Kohlenstoffdioxid (CO2) ist nicht nur ein klimaschädliches Gas, sondern auch ein wertvoller Rohstoff für vielfältige Anwendungen. Um seine effektive Nutzung zu fördern, sponsert YNRCORIS bereits seit einigen Jahren den Innovationspreis „Best CO2 Utilisation“. So auch 2024.

Sie hat sich zu einer der weltweit bedeutendsten Veranstaltungen der CCU- und Power-to-X-Branche entwickelt: die“ CO2-based Fuels and Chemicals Conference 2024“ in Köln. Die Veranstaltung widmet sich den neuesten Entwicklungen bei der Nutzung von Kohlenstoffdioxid. Denn das Gas lässt sich bei einer Vielzahl von Verfahren als Rohstoff einsetzen – zum Beispiel bei der Herstellung von Kraftstoffen, von Chemikalien oder Kunststoffen. Um unterschiedliche Ansätze zu fördern und jungen Pionieren im Bereich CCU die Möglichkeit zu bieten, ihre Produkte und Technologien vorzustellen, veranstaltete das nova-Institut zusammen mit CO2 Value Europe, dem internationalen Verband der CCU-Community, den nunmehr 12. Event dieser Art. An der Konferenz am 17. und 18. April 2024 in Köln und online nahmen rund 230 Interessierte aus 27 Ländern teil.

Im Rahmen der Veranstaltung wählen die Teilnehmenden aus den besten sechs Bewerbungen das innovativste Produkt. Der Preis für die „Best CO2 Utilisation 2024“ kam auch in diesem Jahr von YNCORIS. „Der Schritt von CO2 zum nutzbaren Produkt ist das Kernelement einer zukünftigen Kreislaufwirtschaft“, sagt Dr. Martin Lindmeyer aus der Prozess- und Verfahrenstechnik von YNCORIS. „Deshalb wollen wir Aktivitäten rund um die Nutzung von Kohlenstoffdioxid unterstützen und vielversprechenden neuen Produkten und Produktionstechnologien ein Podium bieten.“ YNCORIS arbeitet bereits seit einiger Zeit im Bereich nachhaltiger Verfahren, zum Beispiel in Förderprojekten mit den Schwerpunkten Power-to-Gas, der Kopplung von elektrochemischer CO2-Reduktion und Biokatalyse sowie der chemokatalytischen Verwertung von Biomasse. Es berät zudem Unternehmen aus der Branche. YNCORIS ist darüber hinaus als Teil des Advisory Boards an der Auswahl der Finalisten und der Vorträge beteiligt.

Die Preisträger

Den Innovationspreis „Best CO2 Utilisation 2024“ erhielt das französische Unternehmen Dioxycle für die Entwicklung eines Elektrolyseurs zur Ethylenproduktion. Die Technologie wandelt industrielle Emissionen in nachhaltiges Ethylen um und nutzt dabei ausschließlich erneuerbaren Strom und Wasser. Ethylen ist die weltweit am häufigsten verwendete organische Chemikalie. Mit diesem Verfahren kann es kohlenstoffneutral zu wettbewerbsfähigen Kosten erzeugt werden.

Der zweite Preis ging an D-CRBN. Das belgische Unternehmen entwickelte eine modulare und skalierbare Plasmatechnologie, die CO2-Moleküle in CO aufspalten kann - ohne Lösungsmittel oder Katalysatoren. Das CO wird anschließend in hochwertige Chemikalien umgewandelt.

Twelve mit Sitz in den USA erhielt den dritten Preis für seine Technologie E-Jet® Fuel. Es produziert einen nachhaltigen und von der US-Luftwaffe zertifizierten Flugkraftstoff (SAF) aus nur drei Komponenten: Wasser, erneuerbarem Strom und CO2. Die Herstellung des Kraftstoffs verursacht bis zu 90 Prozent geringere Lebenszyklus-Emissionen sowie geringere Mengen Schwefeldioxid und Stickoxid.

Hohe Aufmerksamkeit

Die Konferenz bietet für den Preisträger und die Finalisten eine hohe Sichtbarkeit. Denn sie dürfen ihre Entwicklungen einem breiten Fachpublikum vorstellen. „Die Konferenz ist eine ideale Plattform für Entwickler, um bereits in einer frühen Phase mit Planern und Produzenten in Kontakt zu kommen und so wichtige Anregungen für die weitere Entwicklung mitzunehmen“, so Lindmeyer weiter. „Denn die Herausforderungen, solche Technologien in den Industriemaßstab zu übertragen, sind vielfältig. Sie lassen sich nur gemeinsam meistern.“

Hintergrund:

Carbon Capture and Utilization (CCU)

Als Carbon Capture and Utilization werden die Abscheidung, der Transport und die anschließende Nutzung von Kohlenstoffverbindungen, meist in Form von Kohlendioxid (CO2) oder Kohlenmonoxid (CO), bezeichnet, bei denen der Kohlenstoff erneut genutzt wird. Der Kohlenstoff dient nach Aufbereitung direkt oder indirekt zur Bereitstellung kohlenstoffhaltiger Produkte.

Power-to-X

Den Prozess der Umwandlung von – meist erneuerbarem - Strom in andere Stoffe nennen Wissenschaftler Power-to-X. Übersetzt also: Strom zu X. Dabei steht das „X“ für unterschiedliche Endprodukte: Bei Power-to-Gas (Strom zu Gas) entstehen gasförmige Stoffe wie Wasserstoff oder Methan. Power-to-Chemicals (Strom zu Chemie) produziert Chemikalien, die industriell weiterverarbeitet werden. Das Ergebnis von Power-to-Fuel (Strom zu Sprit) ist klimafreundlicher Kraftstoff.